home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hallo, OM
-
- Wenn Du diese Distribution weitergibst, gib bitte die Dateinamenstabelle
- weiter, es sind alle files vom linkinfo aufgelistet.
- Linkinfo darf nur komplett weitergegeben werden.
-
- Die Dateinamen lauten:
-
- DOS-Name |vollstaendiger Name auf UNIX |Beschreibung
- ------------+-----------------------------+-----------------
- D |D |Hilfsskript fuer UNIX
- HISTORY.TXT |HISTORY |"Geschichte" von Linkinfo
- INSTALL.TXT |INSTALL |Installationsanleitung
- | |** WICHTIG!! **
- LICENCE.TXT |LICENCE |Lizenzbestimmungen
- MAKEFILE.DEB|Makefile.debug |UNIX-Makefile, Debug-Modus
- MAKEFILE.NOD|Makefile.nodebug |dito, nicht-Debug-Modus
- ND |ND |Hilfsskript fuer UNIX
- DIGIMAP.DAT |DIGIMAP.DAT |Das Datenfile ( text )
- DIGIMAP.BIN |DIGIMAP.BIN |Wird vom Linkinfo erzeugt.
- LINKINFO.C |linkinfo.c |Der Source
- LINKDATA.INF|LINKDATA |Hilfsanweisung zum editiren
- |des Datenfiles Digimap.dat
-
- Atari: Es gibt ein fertiges Programm linkinfo.ttp und linkinfo.prj fuer
- Turbo C/Pure C
- MS-DOS: Es gibt ein fertiges LINKINFO.EXE, sowie ein make.bat, was den
- Borland C++ 1.0 startet.
-
- Wenn Atari oder MS-DOS-Benutzer das original-LZH bekommen, muessen sie
- noch die Textfiles (history, install, licence, linkinfo.c) vom UNIX-
- Format konvertieren (LF's durch CRLF ersetzen). Wer dies nicht kann,
- wende sich an einen von uns.
-
-
- 73 de dl6sdc - Felix , dg2sbv - Horst
-
-
- Allzeit gut Link.
- ə